Die Azteken- oder Tortillasuppe ist eine traditionelle Suppe aus frittierten Tortillastücken, die in einer Brühe eingeweicht werden. Es gibt verschiedene Varianten, aber in den meisten Fällen wird sie mit Pasilla-Chilis, Chicharron, Avocados, Frischkäsewürfeln und saurer Sahne serviert.
Obwohl der genaue Ursprung der Suppe unbekannt ist, weiß man, dass sie aus der Gegend von Mexiko-Stadt stammt. Heute kochen wir eine vegane Variante mit Zutaten, die es auch in deutschen Supermärkten gibt.

Sopa azteca
Ingredients
- ½ weiße Zwiebel
- 4 Tomaten
- 2 EL Pflanzenöl
- 3 Knoblauchzehen
- ½ TL geschrotete Chipotle-Chilis
- ½ TL geschrotete Ancho-Chilis
- 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)*
- Salz
- ¼ TL getrockneter Oregano
Zum Garnieren:
- 2 Tostadas
- 1 Avocado
- 1 kleines Bund Koriandergrün
- 150 g vegane Sahne*
- 75 g veganer Hirtenkäse*
Instructions
- Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln zugeben und unter ständigem Rühren 2–3 Minuten glasig dünsten. Die Tomaten hinzufügen und alles weitere 3–4 Minuten braten, bis die Tomaten weich sind. Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Bratgut, 500 ml Wasser, Chipotle-Chili, Ancho-Chili und Gemüsebrühe im Mixer zu einer seidigen Suppe verarbeiten. Mit Salz abschmecken. Oregano zugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Tostadas in Stücke brechen. Die Avocado halbieren, die Schale und den Kern entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Den Koriander waschen, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Die Aztekensuppe anrichten und mit knusprigen Tortillastreifen, Avocadowürfeln, Koriander, veganer Sahne und zerbröseltem Hirtenkäse garnieren.
Notes
Mehr Rezepte findet ihr im Kochbuch „Mexiko Vegan“
Die Küche Mexikos ist farbenfroh, würzig und voller Leben – und jetzt auch 100 % vegan! Mein neues Hardcover-Kochbuch „Mexiko Vegan“ bringt die unverwechselbaren Aromen Mexikos direkt in deine Küche, ganz ohne tierische Produkte.
Dabei setze ich auf Zutaten, die für jeden leicht erhältlich sind – ein Kochbuch für Hobbyköche, Veganer und alle, die Lust haben, die Welt der mexikanischen Küche auf eine neue Art zu entdecken.


Für mich ist dieses Buch ein Stück Zuhause – eine Verbindung von Tradition und Moderne, die zeigt, dass vegane Küche weder auf Genuss noch auf Authentizität verzichten muss.

Mathyas López (alias Señor López) wurde in Mexiko geboren und lernte das Kochen klassischer Gerichte von seiner Familie, die Rezepte und Geschichten über Generationen weitergegeben hat. Vor 15 Jahren zog er nach Deutschland und brachte die Aromen seiner Heimat mit sich. Seit 10 Jahren lebt Mathyas vegan und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die mexikanischen Klassiker, mit denen er aufgewachsen ist, kreativ und authentisch neu zu interpretieren.